
Tragegewohnheiten und Pflege
Aus der Natur schöpfen wir die verführerischsten und wertvollsten Materialien, die unvergänglich in ihrer Schönheit sind. Damit Ihre liebsten Stücke auf Dauer verzaubern, empfehlen wir die Beachtung folgender Hinweise für das Tragen und die Pflege.
Tragehinweise
Sie leben mit Ihrem Schmuckstück. Das Schmuckstück nimmt an Ihrem Leben teil und das Leben hinterlässt seine Spuren.
Sollten Sie mit Ihrem Schmuckstück einmal heftig gegen einen harten Gegenstand geschlagen sein, lassen Sie das Schmuckstück und die Diamanten von einem Fachmann überprüfen. Auch wenn der Diamant das härteste Mineral der Welt ist: Die Härte ist in verschiedenen Kristallrichtungen unterschiedlich und in Richtung der Oktaederflächen leicht spaltbar. Deshalb kann auch ein Diamant beschädigt werden.
Beim Anlegen von Schmuck sollten Sie auf die einwandfreie Funktion der Verschlüsse und Mechaniken achten. Armschmuck wird am besten über einem Tisch angelegt, um ein Herunterfallen zu verhindern.
Bewahren Sie Ihre Schmuckstücke auf einer weichen Unterlage auf und schützen Sie jedes Stück gegen mechanische Einwirkungen, auch durch andere Schmuckstücke. Gerade beim Klatschen können zwei Ringe gegeneinander schlagen und starken Schaden nehmen.
Sollte Ihr Schmuckstück beschädigt sein, können Sie es über Ihren Juwelier zur Reparatur und Aufarbeitung an Henrich & Denzel einsenden.
Pflegehinweise
Bei kleineren Verunreinigungen können Sie Ihren Schmuck selbst reinigen. Verwenden Sie dazu ein weiches Mikrofasertuch, gegebenenfalls eine weiche Bürste und Wasser.
Ihr Fachgeschäft unterstützt Sie gerne bei der Werterhaltung Ihres Schmuckes und bietet Ihnen Beratung und professionelle Reinigung, beispielsweise in Ultraschallbädern, an.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Schmuckstück von Henrich & Denzel.